Biografie RCM Schröder
RCM Schröder war Professor
für Hydromechanik an der TU-Darmstadt, geb. am 5.Juni 1927, gestorben am 6.
November 2003.
Er wurde durch eine Vielzahl von Lehrbüchern bekannt.
Leben
RCM
Schröder erlebte seine Kindheit und Studienzeit in Berlin.
Den ersten akademischen
Grad zum Diplomingenieur absolvierte er 1953. Der zweite akademische Grad zum
Doktor-Ingenieur folgte 1957.
In seiner Zeit als Assistent am Lehrstuhl für Wasserbau und Wasserwirtschaft experimentierte er mit physikalischen Modellversuchen an instationären Fliesserscheinungen in offenen Gerinnen, den sog. Wechselsprüngen. am 29. Juni 1957 promovierte er mit einer Arbei zu "Untersuchungen über diskontinuierliche Abflußvorgänge in Freispiegelgerinnen: Ein Beitrag zur Frage der Energieumwandlung und Turbulenz diskontinierlicher Wasserströmungen mit freier Oberfläche". Die Habilitation zum Thema "Die turbulente Strömung im Wechselsprung: Ein Beitrag zum Problem der luftdurchmischten Wassersströmung in offenen Gerinnen" folgte 1963 an der TU-Berlin. Ab 13. Februar 1963 lehrte er zunächst als Privatdozent, ab 21 Juni 1963 bis zum1. November 1967 als Wissenschaftlicher Rat für Strömungslehre für Wasserbauten.
1965 war er
"Visiting Professor" am MIT in Boston (USA).
Zur gleichen Zeit
publizierte er zusammen mit seinem Lehrer, Prof. Dr. mult. Heinrich Press
(1901-1968) das Lehrbuch "Hydromechanik im Wasserbau", lange Zeit ein
wichtiges Lehrbuch in deutschsprachigen Ländern.
1967 erhielt er einen Ruf
an die TH-Darmstadt zum Professor für Hydromechanik und Hydrologie. In
Darmstadt bearbeitete er vielfältige Probleme des Wasserbaus, z.B. zur Messung
der Wandrauheit von Rohren oder dem Sedimenttransport in Gerinnen. Während
seiner aktiven Lehrtätigkeit begleitetet er 30 Dissertationen. 12 seiner
Mitarbeiter wurden ebenfalls Hochschullehrer und gaben das hydromechanische
Wissen an die nachfolgenden Generationen weiter. Nach 22 Jahren Lehr- und
Gutachtertätigkeit emiritierte er 1989.
Literatur: Hager, W.
Hydraulicians in Europe 1800 - 2000, Band 2, ISBN-10: 9789078046066
Dallwig, H.-J., Belke, D. (2004): R.C.M. Schröder. Wasserwirtschaft 94(9)
https://cp.tu-berlin.de/Catalogus Professorum/ person 3639
Publikationen
Schröder, R. (1953): Studien zum Thema Wechselsprung, Die Wasserwirtschaft 1953/54 H.11, S. 206-300
Schröder,
R. (1957): Untersuchungen über diskontinuierliche Abflussvorgänge in
Freispiegelgerinnen, Inst. für Wasserbau der TU-Berlin, Mitt. Nr. 48
Press, H.
Schröder, R. (1966): Hydromechanik im Wasserbau, Ernst&Sohn, Berlin
Schröder,
R. (1968): Strömungsberechnungen im Bauwesen, Teil 1: Stationäre Strömungen,
Bauingenieurpraxis Heft 121
Schröder,
R. (1972): Strömungsberechnungen im Bauwesen, Teil 2: Instationäre Strömungen,
Bauingenieurpraxis Heft 122
Schröder, Ralph.
C. M., Knauf, Dieter. (1972): Über das hydraulische Widerstandsverhalten von
Beton- Stahlbetonrohren im Übergangsbereich, gwf-wasser, 113. Jahrgang, Heft 11,
S. 536 bis 541
Schröder,
R.C.M (1990): Hydraulische Methoden zur Bestimmung von Rauheiten, DVWK-Schriften
92, Paul Parey, Hamburg-Berlin
Schröder,
R.C.M (1994): Technische Hydraulik, Kompendium für den Wasserbau, Springer-Lehrbuch,
Berlin, ISBN 3-540-57990-7
Schröder,
Ralph C.M. (1995): Technische Hydraulik, in Der Ingenieurbau,
Grundwissen, Hrg. Mehldorn, Band 2,
ISBN 3-433-01568-6
Schröder,
Ralph C.M., Zanke C.E. (2003): Technische Hydraulik, Kompendium für den Wasserbau, Springer-Lehrbuch,
Berlin, ISBN 3-540-00060-7